Hille

Hille (259)

Lokale Nachrichten aus dem Ortsteil Hille

Hille wurde das erste Mal 1170 erwähnt. In den Jahren 1576 und 1628 wurde in Hille der Landtag gehalten. 1903 war die Eröffnung der Mindener Kreisbahn und damit wurden Südhemmern und Hartum an das Bahnnetz nach Minden angeschlossen. Inzwischen ist die Bahnlinie auf den Busbetrieb umgestellt worden. 1911 wurde Hille an das elektrische Stromnetz angeschlossen. Der Bau des Mittellandkanals dauerte von 1911 bis 1915 im hiesigen Streckenbereich Minden-Lübbecke. Die Inbetriebnahme erfolgte am 16. Februar 1915. Am Nordufer in Hille wurde eine Hafen angelegt. Inzwischen wurde eine größere Hafenanlage am Südufer gebaut. Quelle: www.hille.de

Donnerstag, 14 September 2023 16:57

Straßensperrungen angekündigt

In den Ortschaften Holzhausen, Hartum und Unterlübbe finden in der Zeit vom 18.09.2023 bis einschließlich 02.10.2023 Straßensanierungsarbeiten statt. Folgende Straßen sind davon betroffen:

Holzhausen
Große Heide ab Einmündung Landriehe bis zum Bruchkamp Einmündung Braukamp

Hartum/Unterlübbe
Zwischen Köhlte 30 und dem Wirtschaftsweg entlang des Bastau-Entlasters

Die Gemeinde Hille bittet darum die Straßen für die Durchführung der Arbeiten freizuhalten und keine Autos in den Seitenbereichen abzustellen.

Quelle: Gemeinde Hille

Sonntag, 10 September 2023 09:17

Treff X in Hille 2023

Am 30. August 2023 fand zum zweiten Mal in diesem Jahr das Treff X zu Gast bei… statt. Dies ist eine Veranstaltung von fünf Kommunen, Bad Oeynhausen, Hille, Minden, Petershagen und Porta Westfalica. Hierzu werden Gewerbetreibende der Städte und Kommunen eingeladen an dieser einzigartigen Netzwerkveranstaltung teilzunehmen. Die Kommunen wechseln sich mit der Ausrichtung und der Organisation der Veranstaltung ab.

Donnerstag, 07 September 2023 19:17

Einweihung des neuen Busses des Bürgerbusvereins

Am Mittwoch, 06.09.2023 freut sich der Bürgerbusverein, die Einweihung seines neuen Busses und die Einführung eines innovativen bedarfsorientieren Verkehrssystems bekannt zu geben. Diese aufregende Entwicklung wird die Mobilität in unserer Gemeinde weiter vorantreiben und den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger noch besser gerecht werden.

„Das ist ein Cold Case!“, flüstert Hannah ihrer Tochter Viola zu. Auf dem Küchentisch steht eine abgewetzte, alte Reisetasche voller Blüten, noch aus D-Mark-Zeiten. Das Geld stammt von Hannahs verstorbener Cousine, die sich ihr kurz vor dem Tod anvertraut hatte. Nun erfährt Viola von dem Geheimnis aus den Wirren der Wendezeit. Beide sind sich einig: Damals kann es nicht mit rechten Dingen zugegangen sein!

Dienstag, 15 August 2023 13:44

Verleihung des Heimatpreises

Zum vierten Mal wurde in der Gemeinde Hille der Heimatpreis verliehen. Der vom Land Nordrhein-Westfalen ausgerufene Preis steht für die Würdigung des ehrenamtlichen Engagements für Kulturgut und lokale Identität. Der diesjährige von der und für die Gemeinde Hille festgelegte Schwerpunkt lag auf „Bringt Menschen zusammen“.

Eine siebenköpfige Jury hat die Gewinner für das Jahr 2023 wie folgt ausgesucht:

1. Preis
Aktionstage im Kurpark Rothenuffeln
Gebäude-Ensemble aus Heuerlingshaus und Kulturscheune, 1x monatlich in der Freiluftsaison von April/ Mai bis September/Oktober, Frequenz und Anzahl abhängig von den Möglichkeiten des Heimatvereins. Treffpunkt für alle Altersklassen, über die Grenzen der Gemeinde hinaus beliebtes Ausflugsziel mit unterschiedlichen Schwerpunkten; Flohmarkt, Bienenzucht, Heimatkunde,  Leben und Arbeit in früheren Zeiten. Vorstand des Vereins: Stellvertretender Vorsitzender Uwe Meyer (gleichzeitig Ortsheimatpfleger), Sylke Bauer-Böschemeyer (Schatzmeisterin) ,Ingolf Ewe (Schriftführer) und Anke Kottkamp (Beisitzerin).

2. Preis
Kino vor Ort in Südhemmern
An jedem 1. Dienstag im Monat: Geselligkeit, Gemeinschaft, ein kulturelles Angebot an Unterhaltung in der unmittelbaren Nähe. Offen für alle, Eintritt frei, Spenden erwünscht, ausgewählte Filme aller Genres. An Tischen sitzend mit einem Getränk vor und nach dem Film ins Gespräch kommen. Verantwortlich für dieses kulturelle Highlight in der Gemeinde das Kino-Team, bestehend aus: Sybille Herzog-Friedrich, Heide Horstmann, Sandra Arnts, Annette Schulte, Katja Sonntag

3. Preis Heimathaus Hartum
Seit gut 20 Jahren Veranstaltungen für alle Altersklassen und Interessenlagen: kleinere Theaterstücke, Musikdarbietungen, Ausstellungen, Flohmarkt, Stippgrützeessen, Weihnachtsmarkt, um nur einige zu nennen. Für die Verdienste um die aufwendige Sanierung des Gebäudes in der Vergangenheit und damit Schaffung der Basis für die zahlreichen Aktivitäten ausgezeichnet werden: Herbert und Margrit Riechmann. Für die jüngere Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verantwortlich und deshalb ergänzend eingeladen: Vorstand des Heimatvereins Hartum, vertreten durch die Vorsitzende Bettina Hampel. Das Preisgeld geht auf Wunsch der Eheleute Riechmann an den Heimatverein.

Beim diesjährigen Stadtradeln des Kreises Minden-Lübbecke hat die Gemeinde Hille mit 286 aktiven Radlern teilgenommen. Diese waren auf 18 Teams aufgeteilt. Alleine die Hiller sind 90.569 Kilometer gefahren. Das bedeutet, dass die Hiller*innen 15 Tonnen Kohlenstoffdioxid vermieden haben. Damit hat die Gemeinde Hille Platz drei von 11 belegt.

Das ist ein Ergebnis was sich sehen lassen kann. Die Preisverleihung wird beim Sommerfest des Kreises Minden Lübbecke am 12. August 2023 zwischen 11 bis 17 Uhr stattfinden

Mehr Informationen und die Gruppenwertungen gibt es unter https://www.stadtradeln.de/kreis-Minden-luebbecke.

STADTRADELN:

Das Stadtradeln ist ein bundesweiter Wettbewerb bei dem es darum geht, an 21 Tagen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob jemand bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs war. Es zählt sowohl der Weg zur Arbeit, als auch das Fahren in der Freizeit. Teilnehmende müssen sich in Teams zum Beispiel im Sportverein, in der Schule oder über die Arbeit zusammenschließen und gemeinsam möglichst viele Kilometer zurücklegen. Nach dem Aktionszeitraum werden die vermiedenen CO2-Emissionen sowie die Gesamtzahl der geradelten Kilometer für jedes Team und für jede Kommune ermittelt.

Wann im nächsten Jahr geradelt wird, wird frühzeitig von der Kreisverwaltung bekanntgegeben.

Quelle: Gemeinde Hille

Seite 14 von 44

Willkommen im Onlineportal für Hille! Wir sind DIE Anlaufstelle im Netz für alle Hiller Bürger, Firmen und Vereine. Um zu sehen - und um gesehen zu werden.

Besuchen Sie uns auch im Social Web!

 

Top