
Hille (259)
Lokale Nachrichten aus dem Ortsteil Hille
Hille wurde das erste Mal 1170 erwähnt. In den Jahren 1576 und 1628 wurde in Hille der Landtag gehalten. 1903 war die Eröffnung der Mindener Kreisbahn und damit wurden Südhemmern und Hartum an das Bahnnetz nach Minden angeschlossen. Inzwischen ist die Bahnlinie auf den Busbetrieb umgestellt worden. 1911 wurde Hille an das elektrische Stromnetz angeschlossen. Der Bau des Mittellandkanals dauerte von 1911 bis 1915 im hiesigen Streckenbereich Minden-Lübbecke. Die Inbetriebnahme erfolgte am 16. Februar 1915. Am Nordufer in Hille wurde eine Hafen angelegt. Inzwischen wurde eine größere Hafenanlage am Südufer gebaut. Quelle: www.hille.de
Entwicklung der Einwohnerzahlen in der Gemeinde Hille
Zum Stichtag 31.12.2023 wurden sowohl Einwohnerzahlen, Zu- und Wegzüge, Geburten und Sterbefälle zusammengetragen. Demnach hat sich die Einwohnerzahl in der Gemeinde Hille im vergangenen Jahr leicht erhöht – hier leben derzeit 16.017 Personen. Im Jahr 2022 waren es noch 15.976.
Weihnachtsbaumentsorgung
Es gibt in der Gemeinde Hille zwei Möglichkeiten, wie Sie den Weihnachtsbaum entsorgen können. In einigen Ortsteilen werden die Weihnachtsbäume durch die Vereine eingesammelt. Dazu muss der Baum an dem Tag vormittags, bis 8:00 Uhr, sichtbar an der Straße platziert werden.
Folgende Ortschaften bieten diesen Service an folgenden Tagen an:
Samstag, 06.01.2024:
Hille TV „Sachsenroß“ Hille
Südhemmern CDU Ortsunion Südhemmern
Samstag, 13.01.2024:
Hartum CVJM Hartum
Nordhemmern TVG Nordhemmern
Rothenuffeln CVJM Rothenuffeln
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die Vereine nehmen für diesen Service gerne eine kleine Spende an.
Neben dieser Möglichkeit können die abgeschmückten Weihnachtsbäume bei der KAVG kostenlos abgegeben werden. Die Anlieferung der Weihnachtsbäume kann nur zu den normalen Öffnungszeiten erfolgen:
Montag – Freitag 7:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Samstag 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Sie erreichen die KAVG – Standort Pohlsche Heide wie folgt:
Pohlsche Heide 1
32479 Hille
Tel.: 05703/98 02-0
Quelle: www.hille.de
Wasser sollte vorerst abgekocht werden
Durch das Hochwasser der vergangenen Tage ist das Trinkwasser für die Stadt Minden zum Teil mit Bakterien belastet. Diese können Durchfälle und andere Erkrankungen verursachen.
Um sicher zu sein und niemanden unnötig zu gefährden, gilt ab sofort (29. Dezember 2023) ein Abkochgebot für das Trinkwasser in vielen Bereichen des Mindener Stadtgebietes. Die für Hille zuständigen Wasserbeschaffungsverbände Wiehengebirge sowie des Amtes Hartum teilen mit, dass das eigene Trinkwasser derzeit geprobt wird. Daher gilt auch für die gesamte Gemeinde Hille die Empfehlung, das Trinkwasser bis auf Weiteres vor der Verwendung abzukochen.
Alles an Wasser, das zum Trinken, Waschen und Zubereiten von Obst, Gemüse, Getränken und anderem ungekochten Essen genutzt wird, sollte abgekocht werden. Auch das Wasser zum Zähneputzen.
Das gilt so lange, bis das Trinkwasser wieder den Vorgaben entspricht (Stadtgebiet Minden) bzw. die Ergebnisse der Beprobung für die Gemeinde Hille vorliegen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Quelle: Kreis Minden-Lübbecke / Gemeinde Hille
Lärmaktionsplanung in der Gemeinde Hille
Um die Lärmbelastung der Bevölkerung durch Umgebungslärm mit vergleichbaren Kriterien darstellen zu können, verpflichtet die EU-Umgebungslärmrichtlinie die Mitgliedsstaaten zur Erarbeitung von Lärmkarten. Anhand dieser Lärmkarten können Lärmschwerpunkte im Gemeindegebiet aufgezeigt werden.
Verschiebung der Müllabfuhr zu Weihnachten
Die Gemeindeverwaltung Hille weist darauf hin, dass infolge der Weihnachtsfeiertage 2023 Verschiebungen im Bereich der Biomüllabfuhr und der Leerung der Gelben Tonne vorgenommen werden.
Abfallkalender 2024
Der Abfallkalender für das Jahr 2024 wird am Montag, 11.12.2023 in der Gemeinde Hille an alle Haushalte durch das Mindener Tageblatt verteilt.