Hille

Hille (259)

Lokale Nachrichten aus dem Ortsteil Hille

Hille wurde das erste Mal 1170 erwähnt. In den Jahren 1576 und 1628 wurde in Hille der Landtag gehalten. 1903 war die Eröffnung der Mindener Kreisbahn und damit wurden Südhemmern und Hartum an das Bahnnetz nach Minden angeschlossen. Inzwischen ist die Bahnlinie auf den Busbetrieb umgestellt worden. 1911 wurde Hille an das elektrische Stromnetz angeschlossen. Der Bau des Mittellandkanals dauerte von 1911 bis 1915 im hiesigen Streckenbereich Minden-Lübbecke. Die Inbetriebnahme erfolgte am 16. Februar 1915. Am Nordufer in Hille wurde eine Hafen angelegt. Inzwischen wurde eine größere Hafenanlage am Südufer gebaut. Quelle: www.hille.de

Die Hürde für das kommunale Glasfasernetz für ganz Hille war hoch. Vierzig Prozent aller Haushalte mussten sich für das glasfaserschnelle Netz entscheiden, damit das Projekt kostendeckend realisiert werden kann. So hatten es die Partner, die Gemeinde Hille und GREENFIBER ausgerechnet und gemeinsam festgelegt. In den vergangenen Wochen und Monaten wurde daher vor Ort engagiert um jeden einzelnen Hausanschluss geworben. Mit Erfolg, wie sich jetzt zeigt.

Intensive Wochen liegen hinter den Projektbeteiligten. Gemeinsam wollen die Gemeinde und GREENFIBER das größte Infrastrukturprojekt seit vielen Jahren umsetzen: Ein flächendeckendes Glasfasernetz in kommunaler Hand für ganz Hille. Damit dies gelingt, mussten 40 % der Hiller Haushalte einen Antrag auf einen Glasfaseranschluss abgegeben haben. Dieses Ziel scheint erreichbar zu sein. Noch halten sich die Partner etwas bedeckt, geben sich aber durchaus positiv.

Donnerstag, 28 Oktober 2021 14:13

Sieben Ecken zum Entdecken

Die sieben Städte und Gemeinden fühlten sich immer ein wenig abgehängt bei der Tourismusvermarktung. Nachbarkommunen gründeten eigene Gesellschaften, in den überregionalen Tourismusverbänden waren sie einer unter vielen, ein eigenes Stadtmarketing besaßen sie nicht. Also gründeten Hille, Espelkamp, Hüllhorst, Lübbecke, Preußisch Oldendorf, Rahden und Stemwede 2020 einen eigenen Verein: Den Tourismusverband „Die westfälischen Sieben“ e.V.

Zu einer handfesten Auseinandersetzung in einer Kneipe in der Niedernstraße ist es am Sonntag in den frühen Morgenstunden gekommen. Offenbar war es zu einer Streitigkeit unter zwei Männern gekommen, in deren Verlauf sich weitere Gäste an der körperlichen Auseinandersetzung beteiligten. Die Polizei geht von mindesten neun Beteiligten aus, die Blessuren an den Händen sowie Kopfplatzwunden davon trugen.

Ursula Heinen-Esser kam am Donnerstag, 14. Oktober, nicht nur nach Hille, um die renaturierte und umgestaltete Anlage „Reimlers Teich“ offiziell zu eröffnen, sondern überreichte auch ein Geschenk an Bürgermeister Michael Schweiß: Den Förderbescheid für das zweite Projekt „Natur-Erlebnis-Räume“ auf den Grünflächen am Hofgut von Oeynhausen. Die NRW-Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz berichtete, dass der Bewilligungsbescheid, der sich auf 345.000 Euro beläuft, erst am selben Tag genehmigt worden sei.

Es ist noch nicht allzu lange her, da beschloss der Gemeinderat, nicht weniger als den Eintritt Hilles ins digitale Zeitalter. Der gemeinsame Wille war und ist ein flächendeckendes Glasfasernetz in kommunaler Hand. Mit dem Infrastrukturunternehmen GREENFIBER steht dafür ein Partner bereit, der sich mit dem schnellen Internet im Mühlenkreis bestens auskennt.

Seite 31 von 44

Willkommen im Onlineportal für Hille! Wir sind DIE Anlaufstelle im Netz für alle Hiller Bürger, Firmen und Vereine. Um zu sehen - und um gesehen zu werden.

Besuchen Sie uns auch im Social Web!

 

Top