
Rothenuffeln (39)
Lokale Nachrichten aus dem Ortsteil Rothenuffeln
1146 wird zum ersten Mal Griepshop erwähnt, 1694 Rodenuffeln. Der Name erinnert an die in den Wald hineingerodete Siedlung. Vor rund 175 Jahren war über die Hälfte des heutigen Dorfes noch mit Wald bestanden. Seit dem 01.01.1972 gehört Rothenuffeln zu der neu gebildeten Kirchengemeinde Oberlübbe/Rothenuffeln. Im Dezember 1972 wird eine neue Kirche eingeweiht. Rothenuffeln ist vor allem bekannt durch seine Badebetriebe, von denen das Bad Dammermann (Lindenmoor) schon 200 Jahre besteht. Auch das Kurbad von Behren ist sehr bekannt geworden, nachdem dort ein Thermalbad eingerichtet worden war. Die Gemeinde hat der Entwicklung des Badebetriebes Rechnung getragen und zur entsprechenden Gestaltung des Ortsbildes und der Ortsanlagen einen umfangreichen Beitrag geleistet. Quelle: www.hille.de
Unbekanntes Kabel verzögert Bauarbeiten am Mühlenbach
Jeder kennt es - man beginnt ein Projekt, welches man gut durchgeplant hat und dann kommt es doch manchmal anders als man denkt. Die Überraschung kam auf dem aktuellen Bauabschnitt, am Boselweg, dort wird ein Durchlass mit beidseitiger Trockenberme angelegt. Dieser Durchlass ermöglicht Tieren die Wanderbewegung.
Bei den Bauarbeiten für diesen Durchlass ist ein sogenanntes Nato-Kabel entdeckt worden, mit dem niemand gerechnet hat, da diese Kabel in den normalen öffentlichen Unterlagen meist nicht eingezeichnet sind. Es ist zwingend erforderlich das Kabel zu entfernen oder zu verlegen, da es quer zum Boselweg bzw. der neuen Trasse des Mühlenbaches verläuft.
Nato-Kabel sind Kabel, welche im zweiten Weltkrieg von den Besatzungsmächten verlegt wurden. Es musste erst geklärt werden, wem dieses Kabel gehört und wie damit weiter verfahren werden soll. Da die Recherche nach dem Benutzer dieses Kabels aufwendig und sehr umfangreich war, hat dieser Bauabschnitt etwas länger gedauert als geplant. Das Ergebnis ist, dass das Kabel von einer Firma aus Espelkamp entfernt wird. Außerdem werden die Enden verkappt, damit kein Wasser in das Kabel eindringen kann. Sobald das erledigt ist, kann der Bauabschnitt beendet werden. Danach geht es nahtlos weiter mit dem Kurvenbauwerk nördlich im kleinen Kurpark.
Die Offenlegung und Renaturierung des Mühlenbachs in Rothenuffeln wird aus Fördergeldern des Landes finanziert. Mit den Geldern unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen Vorhaben zur Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie und die Dorferneuerung. Der Luftkurort Rothenuffeln gewinnt dadurch an Attraktivität.
Quelle: Gemeinde Hille
Betrunkene Autofahrer aus dem Verkehr gezogen
Gegen die 40 und 46 Jahre alten Insassen eines Ford ermittelt die Polizei seit dem Wochenende wegen des Fahrens unter Alkoholeinfluss. Was war geschehen?
Zusammenstoß in Rothenuffeln
Bei einer Kollision zweier Fahrzeuge an der Kreuzung Heidestraße / Marienstraße hat sich am Dienstagvormittag eine 37 Jahre alte Autofahrerin aus Hille offenbar leicht verletzt.
Den Erkenntnissen nach hatte die Fahrerin aus Hille die Marienstraße aus Fahrtrichtung "Köhlterholz" kommend gegen 9.10 Uhr befahren, als es zum Zusammenstoß mit dem Kia eines 43-Jährigen kam. Der war zur gleichen Zeit von der Lübbecker Straße (B 65) kommend auf der Heidestraße unterwegs gewesen. Während der Mann aus Hille unverletzt blieb, schleuderte der Wagen der 37-Jährigen auf ein Feld. Die Frau wurde vor Ort von einer Rettungswagenbesatzung versorgt und im Anschluss ins Klinikum Minden gebracht. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Quelle: Polizei Minden-Lübbecke
Auto prallt gegen Ampelmasten
Ein 25-jähriger Autofahrer ist am Sonntag in den frühen Morgenstunden in Rothenuffeln von der Lübbecker Straße (B 65) abgekommen und an der Kreuzung mit der Bergkirchener Straße/Hartumer Straße mit seinem Mercedes gegen einen Ampelmasten geprallt. Der allein im Pkw sitzende Mindener blieb unverletzt, allerdings stand er unter Alkoholeinfluss.
Frau nach Kollision leicht verletzt
Bei der Kollision zweier Autos an der Kreuzung Bergkirchener Straße/Im Felde/Griepshop in Rothenuffeln erlitt am Montagmittag eine 69-jährige Autofahrerin aus der Gemeinde Hille leichte Verletzungen.
Autofahrer verstirbt nach Alleinunfall
Am Samstag, 13.11.2021, gegen 19.30 Uhr, befuhr ein 62-jähriger Lübbecker mit einem Opel die Lübbecker Straße in Richtung Hille. Zwischen den Ortschaften Haddenhausen und Rothenuffeln geriet das Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab, überfuhr den Seitenstreifen und prallte an einen Baum. Bis zum Eintreffen des Notarztes kümmerten sich Ersthelfer um den Fahrer. Trotz intensivmedizinischer Versorgung verstarb er aber noch am Unfallort.
Die Lübbecker Straße war für den Zeitraum der Unfallaufnahmen etwa 1 1/2 Stunden gesperrt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.
Quelle: Polizei Minden-LÜbbecke