Hille

Hille (259)

Lokale Nachrichten aus dem Ortsteil Hille

Hille wurde das erste Mal 1170 erwähnt. In den Jahren 1576 und 1628 wurde in Hille der Landtag gehalten. 1903 war die Eröffnung der Mindener Kreisbahn und damit wurden Südhemmern und Hartum an das Bahnnetz nach Minden angeschlossen. Inzwischen ist die Bahnlinie auf den Busbetrieb umgestellt worden. 1911 wurde Hille an das elektrische Stromnetz angeschlossen. Der Bau des Mittellandkanals dauerte von 1911 bis 1915 im hiesigen Streckenbereich Minden-Lübbecke. Die Inbetriebnahme erfolgte am 16. Februar 1915. Am Nordufer in Hille wurde eine Hafen angelegt. Inzwischen wurde eine größere Hafenanlage am Südufer gebaut. Quelle: www.hille.de

Schwere Verletzungen erlitt ein 19-jähriger Autofahrer aus Hille, als er am Freitagmorgen aus ungeklärten Gründen mit seinem Pkw am Ortseingang in Wulferdingsen gegen einen Baum prallte.

Auf der letzten Sitzung zur Vorbereitung der Kommunalwahl im September unter Leitung von Ulli Borcherding haben die Reservelisten-Kandidaten der Freien Wählergemeinschaft ihre Beratung über die politischen Ziele der nächsten Jahre abgeschlossen. Hierbei sind folgende Schwerpunkt-Themen beschlossen worden: 

Erneuerbare Energien
Windräder sollen einen Mindestabstand zur Wohnbebauung von mindestens 1000 m haben. Alles andere sei der Wohnbevölkerung im Kernbereich der Gemeinde Hille nicht zuzumuten. Wenn damit Probleme bei der Ausweisung von notwendigen Vorrangflächen entstehen, solle außerhalb der Kernbebauung nach Möglichkeiten gesucht werden, hier müssen dann möglicherweise auch die Rahmenbedingungen für die Ausweisung geändert werden.

Ärztliche Versorgung
Es ist inzwischen gelungen, eine neue Ärztin zu motivieren, in der Gemeinde hausärztlich tätig zu werden. Dies reiche bei weitem nicht aus, um die umfassend notwendige ärztliche Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Insbesondere fehlen auch Fachärzte. Die bisher gemachten Anstrengungen und Erfolge seien bei weitem nicht ausreichend. Insbesondere sei daher zu überprüfen, ob in der Gemeinde Hille ein tragfähiges Konzept zur Errichtung eines Arztzentrums in Trägerschaft der Gemeinde umsetzbar und durchführbar ist. 

Zukünftige Stellenbesetzung der Leitungsebene der Gemeindeverwaltung
In den nächsten fünf Jahren werden drei der vier Bereichsleiter altersbedingt ausscheiden. Man wolle dafür sorgen, dass die Neubesetzung der Stellen ausschließlich nach fachlichen Kriterien erfolgt und nicht das Parteibuch für Einstellungen oder Beförderungen ausschlaggebend ist. Bei gleicher Qualifizierung müssten Frauen den Vorrang erhalten.

Förderung des Ehrenamts
Die Lebensqualität in der Gemeinde sei auf das Ehrenamt angewiesen. Bisher vermisse man eine wirkliche Förderung der ehrenamtlichen Aktivitäten. Die FWG wolle dafür sorgen, dass in Zukunft erhebliche Finanzmittel in die Hand genommen werden, um Projekte in ehrenamtlicher Trägerschaft zu fördern und so die Motivation der EhrenamtlerInnen zu erhöhen und dadurch die Lebensqualität in der Gemeinde Hille weiter zu steigern.

Zukünftige Wasserversorgung
Die Wasserversorgung der Gemeinde Hille müsse unter allen Umständen perspektivisch gesichert werden. Die Gemeinde Hille verfüge über mehr als ausreichende Wasserreserven. Diese würden auch genutzt, allerdings nicht nur für die Gemeinde Hille. Auf kommunaler Ebene sei die Gemeinde Hille ausschließlich dafür verantwortlich, die Grundversorgung der eigenen Bürger sicherzustellen.

Die angesprochenen Themen seien die Schwerpunkte der zukünftigen Rats-Arbeit. Grundsätzlich gehe es der FWG immer wieder darum, dass die Interessen der einzelnen Bürger wahrgenommen werden und es zu einer gerechten Mittelverteilung innerhalb der engen finanziellen Ressourcen kommt.

Ansprechpartner:
Volker Weber, 1. Vorsitzender der FWG Hille
Wasserriege 11, 32479 Hille
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Donnerstag, 13 August 2020 17:13

Hiller verweigert Tragen der Schutzmaske im Bus

Weil er in einem Linienbus seine Schutzmaske nicht ständig tragen wollte, kommt auf einen 19-Jährigen aus Hille nach dem erst seit Mittwoch gültigen Bußgeldkatalog der Coronaschutzverordnung eine Strafe von 150 Euro zu. Zudem droht dem jungen Mann weiterer Ärger, da er keinen gültigen Fahrausweis vorweisen konnte.

Montag, 10 August 2020 15:56

Kommunalwahlen am 13. September

Die Wahlbenachrichtigungsbriefe für die Kommunalwahlen am 13. September 2020 werden an die Wahlberechtigten in der Gemeinde in diesen Tagen versandt. Jeder, der glaubt wahlberechtigt zu sein und bis zum 23.08.2020 keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, sollte sich umgehend im Wahlbüro der Gemeinde (Tel. 0571 40 44 251) im Rathaus melden, wenn er nicht Gefahr laufen will, sein Wahlrecht nicht ausüben zu können.

Dienstag, 28 Juli 2020 17:57

Vandalen richten erhebliche Schäden an

In Hille haben Vandalen in den Abendstunden des Donnerstags mehrere Sachbeschädigungen begangen.

Dienstag, 14 Juli 2020 15:33

Ohne Fahrerlaubnis gegen Baum geprallt

Am Montagvormittag ist auf der Mindener Straße in Hille ein Autofahrer von der Fahrbahn abgekommen und hat dabei beträchtlichen Schaden verursacht.

Seite 41 von 44

Willkommen im Onlineportal für Hille! Wir sind DIE Anlaufstelle im Netz für alle Hiller Bürger, Firmen und Vereine. Um zu sehen - und um gesehen zu werden.

Besuchen Sie uns auch im Social Web!

 

Top