Zum einen ist es im Wahlbezirk 110 (Rothenuffeln-Süd) zu einer Pattsituation zwischen der CDU-Kandidatin Dr. Eva Peitzmeier und dem SPD-Kandidaten Wolfgang Witting gekommen. Beide konnten insgesamt 216 Wählerstimmen für sich gewinnen.
Gemäß den Bestimmungen des Kommunalwahlgesetzes und der Kommunalwahlordnung ist es nun die Aufgabe des Wahlleiters, eine Entscheidung per Losentscheid herbeizuführen. Diese erfolgt im Rahmen der Sitzung des Wahlausschusses am kommenden Mittwoch, 17.09.2025 und schließt sich an die erforderliche Zahlen-Feststellung an. Die Sitzung des Wahlausschusses ist öffentlich.
Darüber hinaus hat die CDU einen überproportionalen Anteil der möglichen Direktmandate gewonnen. Da die Fraktion mit all ihren gewonnenen Direktmandaten in den Gemeinderat einziehen wird und damit mehr Mandate erreicht hat, als ihnen nach dem Verhältnis ihrer Stimmen [orientiert an einem Gemeinderat mit insgesamt 30 Sitzen] zustehen würden, wird der Gemeinderat um zusätzliche Sitze (sog. Überhangmandate) erweitert. Um das Stimmverhältnis in Relation zu den übrigen Parteien passend abzubilden, werden zusätzlich sog. Ausgleichsmandate geschaffen.
In welchem Umfang der Gemeinderat wachsen wird, hängt vom Ergebnis des Losentscheides ab. Fällt dieser zugunsten von Frau Dr. Peitzmeier aus, wird der Gemeinderat um 6 Sitze auf insgesamt 36 erweitert; fällt er zugunsten von Herrn Witting aus, wird der Gemeinderat um 4 Sitze auf insgesamt 34 erweitert.
Quelle: Gemeinde Hille