Im Mittelpunkt des Projektes stehen dabei der Naturbadesee Hille Mindenerwald als „Erde“-Element und die Schulsternwarte als „Himmel“-Element. Gemeinsam bilden sie die Basis für ein Konzept, das Naturerlebnis, Umweltbildung und Freizeitgestaltung in der Gemeinde Hille verbindet.
„Urlaub zwischen Himmel und Erde“ ist ein Leuchtturmprojekt für unsere Gemeinde. Es zeigt, wie wir unsere Stärken nutzen können, um Hille nachhaltig weiterzuentwickeln. Dank der Förderung durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen machen wir einen wichtigen Schritt in eine zukunftsorientierte Tourismusentwicklung,“ betonte Hilles Bürgermeister Michael Schweiß bei der Begrüßung aller anwesenden Gäste.
Das Projekt umfasst mehrere Arbeitspakete, die bis Mai 2027 umgesetzt werden. Im Mittelpunkt steht der Ausbau einer nachhaltigen Infrastruktur. Dazu gehören die Umgestaltung des Gebäudes am Naturbadesee mit barrierefreier All Gender Toilette, die Schaffung eines Info-Punktes, sowie thematisch abgestimmte Landschaftsgestaltungen, die die Umgebung am Naturbadesee erlebbar machen. Ergänzt werden diese mit digitalen, touristischen Informationsangeboten für die Gemeinde Hille.
Projektorganisatorin Friederike Thele erklärte: „Teamarbeit, regionale Partnerschaften und überregionale Netzwerke spielen eine zentrale Rolle in unserem Projekt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Verbindung von Naturerlebnis, Aktivität und Umweltbildung“.
Der Spatenstich wurde durch eine symbolische Baumpflanzaktion ergänzt. Der gepflanzte Amberbaum mit sternförmigen Blättern symbolisiert nicht nur den Projekttitel „Urlaub zwischen Himmel und Erde“, sondern steht auch für die nachhaltige Ausrichtung des Vorhabens.
Das Projekt „Urlaub zwischen Himmel und Erde: Natur- und Aktivurlaub in Hille“ wird durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 mit einer 80% Zuwendung in Höhe von 595.432,34 € gefördert.
Mehr Informationen gibt es auf der Webseite der Gemeinde Hille: www.hille.de
Quelle: Gemeinde Hille