
Eickhorst (15)
Lokale Nachrichten aus dem Ortsteil Eickhorst
1255 wird der Hof „Eckhorst“ zum ersten Mal erwähnt. Anfang des 13. Jahrhunderts wird der freie Burgmannshof „Haus Eickhorst“ gegründet. Der Besitz gehört einem Adeligen aus dem Kreis Lübbecke. Im Jahr 1686 wird das Gut von einer ortsansässigen Familie erworben. 1685 bekommt Eickhorst seine erste Schule und im Jahr 1886 wird die erste Zigarrenfabrik als Filiale gegründet. Von 1903 bis 1907 war Eickhorst vorläufige Endstation der Mindener Kreisbahn, die ab 1907 von Eickhorst nach Lübbecke weitergebaut wurde und damit zur durchgehenden Strecke Minden-Lübbecke wurde. Quelle: www.hille.de
Zigarettenautomat entwendet und aufgebrochen
Im Ortskern von Eickhorst entwendeten bisher Unbekannte in der Nacht zu Donnerstag einen Zigarettenautomaten. Das Gerät wurde im Laufe des Donnerstags auf einem Forstweg in der Nähe aufgebrochen aufgefunden. Ersten Erkenntnissen nach dürfte man zum Transport des Automaten ein Fahrzeug genutzt haben. Die Höhe des Schadens kann derzeit noch nicht beziffert werden.
Quelle: Polizei Minden-Lübbecke
Unfallflucht - Sattelschlepper rutscht in Graben
Am Dienstagnachmittag ist es auf der Lübbecker Straße (B 65) in Hille-Eickhorst zu einer Unfallflucht gekommen. Ein beteiligter polnischer LKW rutschte samt seines Anhängers in einen Graben. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu einem blauen Sprinter.
Rennradfahrer bei Unfall verletzt
Ein 56-jähriger Fahrer eines Rennrades ist bei dem Zusammenstoß mit einem Auto am Sonntagmittag an der Ecke Lübbecker Straße/Maschweg in Eickhorst verletzt worden.
PKW überschlägt sich - Fahrer schwer verletzt
Am Samstagabend hat sich ein Opel bei einem Unfall überschlagen. Dessen Fahrer wurde schwer verletzt.
Glasfaserausbau in Eickhorst startet im Februar
Die Einwohner in Eickhorst können aufatmen - mit reichlich Verzögerung steht der Startschuss für den Ausbau des Glasfasernetzes nun kurz bevor.
Trickbetrüger machen Beute
Zwei Trickbetrüger waren am Mittwochnachmittag in Eickhorst unterwegs. Während einer der Unbekannten eine ältere Hausbewohnerin ablenkte, gelang es dessen Komplizen aus der Wohnung im Obergeschoss Uhren, Schmuck und ein wenig Geld zu stehlen. Die Polizei rät grundsätzlich zur Vorsicht an der Haustür.