Was vor fünf Jahren mit einer Vision und den ersten Baggern begann, ist heute Realität – ein stabiles, leistungsstarkes Glasfasernetz, das Menschen verbindet, Chancen schafft und die Region digital nach vorn bringt. Für tausende Familien, Unternehmen und Vereine bedeutet das: endlich schnelles Internet, das den Alltag erleichtert und den Weg in die Zukunft ebnet.
Der Kreis Minden-Lübbecke hat gemeinsam mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden einen Breitband-Masterplan erstellen lassen. Der Plan wurde im Juni 2016 der Öffentlichkeit vorgestellt und ist Grundlage eines Förderantrages, den der Kreis im September 2016 im Rahmen des sogenannten 3. Calls des Bundesprogrammes zur Förderung des Breitbandausbaus eingereicht hat.
„Nur gemeinsam kann das kommunale Netz ein Erfolg werden,“ ist Anne Christin von Behren, Ortsvorsteherin von Nordhemmern überzeugt. Gemeinsam mit Ihrer Kollegin Kirsten Gardini, Ortvorsteherin in Holzhausen II, hatte sie zur Informationsveranstaltung geladen. Grund der Informationsveranstaltung ist Hilles Chance auf die flächendeckende Versorgung mit einem hochmodernen Glasfasernetz.
Die erste Vermarktungsphase für Hilles größtes Infrastrukturprogramm seit Jahrzehnten läuft auf Hochtouren. Nachdem der Gemeinderat sich vor Wochen einstimmig für den glasfaserschnellen Ausbau in ganz Hille entschieden hat, informierte er sich auf der gestrigen Ratssitzung über den Stand der Dinge.
Der Glasfaserausbau in Hille ist im September gestartet. Am 03.09.2020 fand an der Windmühle in Eickhorst der Spatenstich für die Ausbaumaßnahmen in der Gemeinde Hille statt.
Seit dem 2. September rollen die Bagger im Kreisgebiet – der Breitbandausbau des Betreibers Internexio Pacht & Management GmbH hat begonnen. Der für den Projektbeginn erforderliche finale Förderbescheid erreichte den Kreis Minden-Lübbecke am 28. August 2019 – damit endete das Ausschreibungsverfahren und das vom Kreis beauftragte Unternehmen konnte mit der Umsetzung der Maßnahme beginnen. „Für die Bürgerinnen und Bürger ist es eine gute Nachricht, dass Internexio wie Ende Juni angekündigt gleich durchstarten kann“, sagt Landrat Dr. Ralf Niermann.






