Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Greenfiber
Glasfaser-Hausanschlüsse noch bis 30.06. vergünstigt
Endspurt beim kooperativen Glasfaser-Ausbau in Hille: Die Vermarktung der Breitband Hille GmbH – eine Kooperationsgesellschaft der Gemeinde Hille und der GREENFIBER Holding GmbH – läuft noch bis Ende Juni. Bis dahin können sich Interessierte noch einen Glasfaser-Hausanschluss zum reduzierten Kostenanteil von 100 Euro sichern. Wer von diesem Angebot profitieren möchte, sollte sich beeilen, da nach diesem Datum bei Antragsstellung die tatsächlichen Baukosten in Höhe von mehreren tausend Euro anfallen werden.
Ein Drittel der Hausanschlüsse ist fertig
Während der Ausbau geförderter Adressen (Downloadgeschwindigkeit von unter 30 Mbit/s) durch GREENFIBER seit Längerem abgeschlossen ist, geht auch der kooperative Ausbau kontinuierlich voran. Der Trassenbau in Hille ist bereits zu mehr als drei Vierteln abgeschlossen und auch ein Drittel der beauftragten Hausanschlüsse sind inzwischen fertiggestellt. Und die gute Nachricht: Fast alle neu gebauten Anschlüsse werden direkt freigeschaltet.
„Die Glasfasertechnologie ist die Grundlage für schnelles Internet, und wir möchten möglichst vielen Haushalten den Zugang zu dieser Technologie ermöglichen, bevor die Baukosten vollständig übernommen werden müssen“, sagte GREENFIBER-Geschäftsführer Uwe Krabbe.
Attraktives Neukunden-Angebot
Und GREENFIBER lockt mit einem lukrativen Angebot. So gibt es den 500-Mbit/s-Tarif für Neukunden in den ersten sechs Monaten für unschlagbare 15 Euro/Monat (danach 50 Euro/Monat), den 1.000-Mbit/s-Tarif bietet das Unternehmen im ersten Halbjahr für monatlich 20 Euro (danach 60 Euro/Monat) an.
Michael Schweiß, Bürgermeister der Gemeinde Hille, betont: „Wir möchten den Bürgerinnen und Bürgern von Hille eine schnelle und zukunftssichere Internetverbindung ermöglichen. Der Glasfaserausbau ist ein wichtiger Schritt in die digitale Zukunft. Es ist daher wichtig, dass die Anwohner von der reduzierten Anschlussgebühr Gebrauch machen, bevor die Preise steigen.“
Für Fragen und weitere Informationen stehen den Kunden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Büro in der Kreishausstraße 2-4 in Lübbecke oder telefonisch unter 05741/320 16 30 zur Verfügung. Darüber hinaus bietet GREENFIBER jeden Donnerstag (bis einschließlich 24.04.2025) von 9 Uhr bis 18 Uhr persönliche Beratungen im Rathaus der Gemeinde Hille an. Bei diesen Beratungsterminen können Fragen gestellt und Verträge direkt abgeschlossen werden.
Quelle: Gemeinde Hille
Beratung zum Glasfaserausbau
Die Gemeinde Hille treibt den Glasfaserausbau voran und hat dafür das Unternehmen GREENFIBER als Partner an ihrer Seite. Bürgerinnen und Bürger werden dringend dazu ermutigt, einen Vertrag mit GREENFIBER abzuschließen, da die bestehenden Kupfernetze in Zukunft abgeschaltet werden. Wer bis zum 30.06.2025 einen Vertrag abschließt, bekommt den Anschluss noch für 100.- €, nach dem genannten Termin werden die Kosten für einen Anschluss erheblich steigen.
Glasfaserausbau in Minden-Lübbecke - Greenfiber zieht Bilanz
Nahezu 1.900 Kilometer Trasse – und damit eine Strecke von Minden bis nach Malta (Luftlinie) – hat GREENFIBER mit finanziellen Mitteln des Bundes, des Landes NRW und der Kommunen errichtet. Die meisten Kunden sind inzwischen in Europas schnellstem Netz unterwegs.
Bis Ende Juni konnten sich Interessenten förderfähiger Adressen noch für einen Hausanschluss zum reduzierten Kostenanteil von 100 Euro entscheiden – und das haben viele getan. In den vergangenen Wochen konnte GREENFIBER seine Kundenanzahl noch einmal um zehn Prozent steigern. „Es freut uns natürlich sehr, dass so viele Menschen im Mühlenkreis die Chance auf leistungsstarkes und stabiles Internet wahrnehmen“, sagt GREENFIBER-Geschäftsführer Uwe Krabbe.
Und auch der Ausbau ist fast fertig: Die letzten – zum Teil kompliziert zu bauenden Hausanschlüsse – werden in den kommenden Wochen fertiggestellt, damit bald alle Interessenten vom modernen Highspeed-Internet profitieren können. 80 Prozent der förderfähigen Adressen im Mühlenkreis sind garantiert mit Internet weiterversorgt, auch wenn das Kupfernetz einmal abgeschaltet wird.
Es sind also nur noch Kleinigkeiten, die erledigt werden müssen, der Großteil ist geschafft. „Wir danken den Kommunen und Bürgermeistern im Mühlenkreis für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit und Ihre Unterstützung auf dem Weg, die Digitalisierung in Ostwestfalen sichtbar zu machen“, so Uwe Krabbe, der aber auch weiß, dass in den vergangenen Jahren nicht alles optimal nach Plan gelaufen ist. „Wie bekannt ist, hatten wir in all der Zeit immer mal wieder mit Unwägbarkeiten zu kämpfen. Aber – und jetzt möchte ich auch ein großes Lob an unser Planungsbüro LAN Consult Hamburg; die zuständigen Tiefbauunternehmen und das Fiberteam Glasfasermontage richten – wir haben die Steine gemeinsam aus dem Weg geschafft und stehen nun vor einem erfolgreichen Abschluss.“
Aber nicht nur im geförderten Bereich, sondern auch in den Gebieten, die von GREENFIBER eigenwirtschaftlich angeschlossen werden, geht’s immer weiter voran – und auch hier steht der Endspurt bevor. Zunächst hatte sich das Unternehmen vorwiegend um den gefördertenAusbau gekümmert. In Espelkamp, Lübbecke und Hille, wo GREENFIBER eigenwirtschaftlich in Kooperation mit den Kommunen ausbaut, sind auch schon etwa ein Sechstel der Kunden online – und es werden in den nächsten Monaten immer mehr.
Wer sich noch für einen Glasfaseranschluss entscheiden möchte, kann dies in Hille, Espelkamp und Lübbecke nach wie vor tun und sich einen Hausanschluss für 100 Euro sichern. Dazu muss lediglich die Grundstückseigentümererklärung (GEE) abgegeben und ein Vertrag bei GREENFIBER abgeschlossen werden. Für Fragen und weitere Informationen stehen den Kunden die GREENFIBER-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter in den Büros in Minden, Lübbecke und Espelkamp oder telefonisch unter 05741/320 16 30 zur Verfügung.
Quelle: Greenfiber
Endspurt beim Glasfaserausbau
Die Gemeinde Hille weist nochmals darauf hin, dass jeder Hauseigentümer in der Gemeinde Hille in den Ausbaugebieten die Chance hat, einen Glasfaserhausanschluss zu einem reduzierten Anschlusspreis in Höhe von 100,00 € zu erhalten.
Infoveranstaltungen zum Glasfaserausbau in der Gemeinde Hille
Seit Herbst 2022 errichtet die Breitband Hille GmbH ein flächendeckendes Glasfasernetz in der Gemeinde Hille. Über 2.000 Kunden sind bereits online und der Bau schreitet kontinuierlich voran. Solange die Bagger noch in Hille unterwegs sind haben die Bürger*innen die Möglichkeit, einen Glasfaser-Hausanschluss zu einem Kostenanteil in Höhe von lediglich 100.- € zu beantragen.
Hiller Breitband GmbH gegründet
Am 11. Januar 2024 konnten nach monatelanger Vorbereitung die Darlehensverträge für die Errichtung des eigenwirtschaftlichen Glasfasernetzes in der Gemeinde Hille unterzeichnet werden.