So mancher hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich, und mit dem Älterwerden taucht irgendwann das Bedürfnis auf, das Erfahrene und Erlebte auch zu bewahren. Was hat sich im eigenen Leben an technischen Neuerungen entwickelt, wie hat sich die Gesellschaft verändert, welche Schicksalsschläge waren zu verkraften? Natürlich muss dem Ganzen eine Struktur gegeben werden. Was ist wichtig, was sollte man weglassen, wie fängt man überhaupt an? Und eine Lebensgeschichte sollte gut lesbar sein. Dazu gehört auch die sprachliche Gestaltung. Welche Veröffentlichungsmöglichkeiten gibt es? Das literarische Handwerkszeug, Tipps und Tricks werden in einem konzentrierten Workshop vermittelt. Bitte Papier, Schreibzeug und Textanfänge mitbringen.
Sonnabend, 22. Oktober 2022, 10 bis 17.15 Uhr, Volkshochschule Bad Oeynhausen, Kaiserstraße 14, Anmeldungen vorab unter: Telefon – 05731-86955-0, E-Mail – This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Weitere Termine:
- Dienstag, 4. Oktober, 14 bis 17.15 Uhr, Start SchreibLand NRW/Schreibworkshop für Jugendliche an der Mindener Stadtbibliothek (weitere Termine 5.10., 11.10., 12.10. und 13.10. jeweils 14 bis 17.15 Uhr, Präsentation am letzten Tag ab 18 Uhr)
- Donnerstag, 6. Oktober, 16 bis 18 Uhr, "lila lettern", Premieren-Lesung "Auf jeden Fall mit Blumen", moderierte Lesung im Gemeindehaus der Mindener Erlöserkirche
- Donnerstag, 20. Oktober, 19.30 Uhr, Lesung Stadtbücherei Porta Westfalica
- Sonnabend, 22. Oktober, 10 bis 17.15 Uhr, Workshop Biografisches Schreiben, VHS Bad Oeynhausen
- Donnerstag, 27. Oktober, 18 Uhr, Lesung mit den Mörderischen Schwestern in der Bibliothek Berlin-Neukölln
- Sonnabend, 12. November, 19 Uhr, Ladies Crime Night mit den Berliner Mörderischen Schwestern im Szenerestaurant Max & Moritz
- Freitag, 18. November, 19 Uhr, Lesung mit Mörderischen Schwestern in der Anna-Seghers-Bibliothek in Berlin-Lichtenberg
- Donnerstag, 1. Dezember, 19 Uhr, Lesung im Schloss Benkhausen